Verfreundete Nachbarn
Was „Piefke“ bedeutet, erfahren die meisten Deutschen erst, wenn sie in Österreich leben. Gemeint sind damit die Deutschen, aber das Wort ist eher etwas abschätzig. …
Was „Piefke“ bedeutet, erfahren die meisten Deutschen erst, wenn sie in Österreich leben. Gemeint sind damit die Deutschen, aber das Wort ist eher etwas abschätzig. …
Ganz Europa rückt nach rechts. Österreich wird häufig als Pionier des etablierten Rechtspopulismus in der Politik gesehen. Allen voran, weil dort die rechtspopulistische Partei FPÖ …
Der Wiener Gemeindebau ist einzigartig. Von 220.000 Wohnungen ist die Stadt nicht nur Bauherr, sondern auch Vermieter. Dadurch sind die Wohnungen günstiger. Im Gemeindebau geht …
Falco, Bilderbuch und Wanda: Musik aus Österreich ist auch in Deutschland erfolgreich. Zwischen Grandeln und Liebesgesäusel ist der Austropop längst keine Spartenmusik mehr. Warum? Vanessa …
Wien zählt zu den saubersten Metropolen der Welt. Ein Grund dafür: Seit 2008 hat die Stadt ein Reinhaltegesetz. Wer Müll oder Zigarettenstummel auf die Straße …
Gibt es so etwas wie einen typischen Klang einer Stadt? Und wie klingt dann Wien? Ist Wien an seinen Klängen wiederzukennen? Konstantin Schönfelder hat den …
Wer ein paar Tage in Wien verbringt, wird schnell merken: ÖPNV können die Wiener! Die U-Bahnen fahren im Drei- bis Fünf-Minuten-Takt und wer ein Jahresticket …
Ein typisches Österreich-Klischee: Jodeln vor schönem Bergpanorama. Warum? Weil die Österreicher wirklich gerne jodeln. Das geht aber auch ohne Berge. Annabell Brockhues macht den Selbstversuch …
Wer in Deutschland am hohen NC für ein Psychologiestudium scheitert, geht oft ins Ausland. In Österreich zählt ein Aufnahmetest, um den Wunschstudienplatz zu ergattern. Die …
Österreich hat mit Sebastian Kurz von der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) den jüngsten Kanzler einer Demokratie. 32 Jahre war er, als er ins Amt kam. Kurz …