Lichte Sprache
Wer seine Kunst verstehen will, braucht keinen Sprachkurs: Franz Betz ist Lichtbildhauer und verkauft seine Installationen nach ganz Europa. Wir haben ihn in seinem Trafolab in Hannover besucht.
Wer seine Kunst verstehen will, braucht keinen Sprachkurs: Franz Betz ist Lichtbildhauer und verkauft seine Installationen nach ganz Europa. Wir haben ihn in seinem Trafolab in Hannover besucht.
Die JONA tagt zum ersten Mal in einem Makerspace. Der Hafven in Hannover ist ein Netzwerk für Kreative, Coworking und Werkstatt in einem. Hier kann jeder seine Ideen in die Tat umsetzen. Auch an der Drehbank.
Während die Briten in London um den Brexit ringen, haben wir in Hannover Statistiken über Europa gewälzt und Menschen hinter den Zahlen getroffen. Und wir haben Journalismus in 3D gedruckt.
Am Spritzenplatz in Ottensen soll gebaut werden. Die Anwohner sehen dem Bauvorhaben mit gemischten Gefühlen entgegen. Sie haben knapp 7.000 Unterschriften gegen den Neubau gesammelt
Die Stadt misst ihre Luftqualität selber, Code For Hamburg ist das aber nicht genug. Die Initiative hat mit Crowdfunding Luftmessgeräte zum Selbstbauen entwickelt. Patrick Jäger hat eines zu Hause
Das Leben in der Stadt gegen ein Haus am Stadtrand tauschen: Christian Perlmann hat sich dafür entschieden. Mit seiner Familie genießt er jetzt viel Platz und einen großen Garten. Über das Leben am Rande Hamburgs
Mü-berg, M-Town, Bunny Hill: Mümmelmannsberg hat viele Namen. Die Einwohner des Stadtteils wehren sich gegen das Getto-Image
Keine Staus, kein CO2, dafür mehr Fitness und frische Luft: Vieles spricht dafür, mit dem Fahrrad durch Hamburg zu fahren und das Auto stehen zu lassen
Michael Boßel ist mehr als 30 Jahre lang zur See gefahren. Heute arbeitet er als Kapitän für die Reederei Abicht. Von seiner Barkasse aus zeigt er Touristen seinen Hafen
Sie war einst das größte Warenlager der Welt: die Speicherstadt in Hamburg. Heute sind hier vor allem Büros, Ateliers und Geschäfte untergebracht. Nur ein ganz kleiner Teil wird noch traditionell genutzt. Besuch bei den Teppichhändlern