• Die Jona
  • Unsere Projekte
  • Zur Bewerbung
  • Kontakt
jona.mag

Neues aus der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Verfreundete Nachbarn

Clara Neubert, 03. Oktober 2018

Mit den „Öffis“ für nen Euro

Simon Lanzerath, 29. September 2018

Rechtspopulismus auf der Überholspur

Vanessa-Verena Wahlig, 30. September 2018

Der Klang der Stadt

Konstantin Schönfelder, 30. September 2018

Wohnen wie ein Wiener

Annabell Brockhues, 03. Oktober 2018

Austropop: Made in Austria

Vanessa-Verena Wahlig, 30. September 2018

Auf der Jagd nach Müllsündern

Julia Ruhs, 29. September 2018

Österreichische Psychologiestudenten gesucht

Roland Bednarz, 29. September 2018
Zukunft der Arbeit

Robo-Tor

Tobias trainiert für den Sieg bei der nächsten WM mit Robotern. Sein Hobby wurde zur Leidenschaft - die manchmal überhandnehmen kann


SHARE ON:
Janosch Siepen — 26. August 2018

Nächster Beitrag Lasst mich arbeiten!

Vorheriger Beitrag Auf ins Geschäft

janosch.siepen@t-online.de'

Über den Autor Janosch Siepen

Related Posts

Nürnberg lässt sich Zeit beim Altern

Clara Neubert, 23. August 2018
Blick auf Nürnberg

Handwerk statt Hörsaal

Julia Ruhs, 26. August 2018

Lieber Studieren

Julia Ruhs, 26. August 2018
Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung


Tweets über @JONAkademie

Die JONA

Sie wollen Journalist werden? Mit dem JONA-Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung bereiten Sie sich schon während des Studiums darauf vor. Das volontariatsähnliche Programm ist auf drei Jahre angelegt und erfolgt in vier- bis zehntägigen Modulen, die überwiegend in den Semesterferien und an Wochenenden stattfinden. In der JONA werden Sie praxisnah und zeitgemäß unterrichtet. Unser wichtigstes Ausbildungsziel ist Recherche- und Erzählkompetenz mit Haltung. Auf unserem Lehrplan steht neben dem klassischen Handwerkszeug auch das, was in digitalen Zeiten gebraucht wird: Datenrecherche und -analyse, interaktives Storytelling, Content für Mobile. Auf diesen Seiten präsentieren wir Ergebnisse unserer praxisnahen Ausbildung. Ältere JONA-Seminarergebnisse finden Sie in unserem Archiv.

 



Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Rathausallee 12, 53757 Sankt Augustin
Tel.: 02241 / 246 - 2289
Mail: journalisten-akademie@kas.de
www.kas.de/jona

ZUM STIPENDIUM

Sie studieren an einer deutschen Hochschule oder im grenznahen EU-Ausland (maximal im 3. Bachelor-Fachsemester) oder stehen kurz vor Beginn des Studiums? Sie haben überdurchschnittliche schulische oder akademische Leistungen erzielt und verfügen über erste journalistische Erfahrungen? Sie engagieren sich ehrenamtlich kirchlich, politisch oder kulturell und identifizieren sich mit den Werten der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem christlich-demokratischen Menschenbild? Dann bewerben Sie sich: Wir fördern den offenen und vorurteilsfreien Dialog als Fundament unserer Demokratie. Hier finden Sie mehr Informationen zum Stipendium und den direkten Weg zu Ihrer Bewerbung.

Konrad-Adenauer-Stiftung. CC-BY-SA 3.0 | Impressum | Datenschutzerklärung
↑ Back to top