Verstehen versuchen
Israel: Eine Jüdin, ein Muslim und ein Christ sind gemeinsam unterwegs. Eine Webreportage aus einem zerrissenen Land
Israel: Eine Jüdin, ein Muslim und ein Christ sind gemeinsam unterwegs. Eine Webreportage aus einem zerrissenen Land
On Cambridge Campus: Im Oktober 2015 berichtet die JONA zwei Tage lang live von der 8. German American Conference at Harvard – via Social Media
Mehr als jeder zweite Bewohner der Dortmunder Nordstadt hat ausländische Wurzeln. Eine Suche nach Integration in Schulen, Betrieben, auf Fußballplätzen und unter Rappern
Sommer 2015: Die JONA ist in den Alpen unterwegs, um im Landkreis Garmisch-Partenkirchen zu recherchieren. Was passiert mit der Region, wenn kein Schnee mehr fällt und der Skitourismus ausbleibt?
Wir haben ein neues datenjournalistisches Experiment gewagt, dieses Mal zur digitalen Welt. Einfach war das nicht: Die Digitalisierung bestimmt unser Leben immer stärker, erforscht ist sie bisher aber kaum
Im Februar 2015 haben wir erstmals ein deutsch-palästinensisches Projekt gewagt. “Anders als erwartet” lautet der gemeinsame Nenner hinter biladi.ps, einem Magazin auf Deutsch und Arabisch
Apokalypse Now? Viele Schlagzeilen zum demografischen Wandel klingen wie schlechte Sciene-Fiction-Filmtitel: „Deutschland, Land ohne Leute“ (Zeit, 2001), „Die Greisenrepublik“ (Spiegel, 2004), „Die Menschen gehen, die …
“Oh, ich kauf mir was / Kaufen macht soviel Spaß / Ich könnt ständig kaufen gehn / Kaufen ist wunderschön / Ich kauf, ich kauf …
Ist ein Babygebärdenkurs Firlefanz, der Genitiv nur etwas für Quacksalber und ein Graffiti-Sprayer ein Haderlump? Zehn Stipendiaten unserer Journalisten-Akademie haben bei ihrem interdisziplinären Abschlussprojekt zum …
Rio de Janeiro im Februar 2014: Überall wird gebaut, die Stadt bereitet sich auf die Fußballweltmeisterschaft und die Olympischen Spiele vor. Die cidade maravilhosa, die …