Transparenz feiert Premiere
Offenheit statt Amtsgeheimnis: Das fordert die Open-Government-Bewegung von deutschen Verwaltungen. Als erstes Bundesland hat Hamburg diesen Schritt gewagt. Das neue Transparenzportal ist online
Wir leben mobil und vernetzt, wir posten, shoppen, arbeiten online: Unser Leben digitalisiert sich, Daten werden zu Ware, Steckdosen zu Spionen. Im März 2015 haben sich JONAlisten mit der Digitalisierung auseinandergesetzt und in Hamburg Netzaktivisten, Datenschützer, Einzelhändler, Politiker und Fische auf Fahrrädern getroffen
Offenheit statt Amtsgeheimnis: Das fordert die Open-Government-Bewegung von deutschen Verwaltungen. Als erstes Bundesland hat Hamburg diesen Schritt gewagt. Das neue Transparenzportal ist online
Der Einzelhandel stirbt und die Innenstädte veröden. Die Schuldigen: Onlinehändler wie Amazon und Co. Die These klingt stimmig, ist aber trotzdem nicht richtig. Dem deutschen Einzelhandel geht es ziemlich gut
Vor 14 Jahren wurde das Online-Lexikon geboren, jetzt ist die Phase des schnellen Wachstums vorbei. Die Enzyklopädie muss reif werden. Und das geht nicht ohne Kontroversen und Blessuren
Der Alltag wird digital, aber trotzdem sind in Deutschland ganze Regionen nicht ans schnelle Internet angeschlossen. Wer Online Tempo braucht, zieht am besten in die Stadt – oder nach Löwenstedt
Die Bundesregierung will die Bürger dazu zwingen, ihren Stromverbrauch zu kontrollieren. Bis 2020 sollen 80 Prozent der Verbraucher Smart Meter im Haus einbauen. Datenschützer protestieren gegen diese Messgeräte
Während die Briten Fisch, Joghurt und Nudeln fleißig im Internet bestellen, hat der E-Food-Markt in Deutschland bisher große Startschwierigkeiten. Doch das könnte bald anders werden